Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

sich zum Gefecht

  • 1 sich zum Gefecht entfalten

    Универсальный немецко-русский словарь > sich zum Gefecht entfalten

  • 2 sich zum Gefecht entwickeln

    Универсальный немецко-русский словарь > sich zum Gefecht entwickeln

  • 3 sich zum Gefecht sammeln

    Универсальный немецко-русский словарь > sich zum Gefecht sammeln

  • 4 sich zum Gefecht sammeln

    сосредоточиваться для боя

    Deutsch-Russische Marine Wörterbuch > sich zum Gefecht sammeln

  • 5 Gefecht

    Gefecht n -(e)s, -e бой
    laufendes Gefecht мор. бой на паралле́льных ку́рсах
    in der Hitze [im Eifer] des Gefechts в пылу́ сраже́ния [спо́ра]
    das Gefecht abbrechen вы́йти из бо́я
    das Gefecht annehmen приня́ть бой
    das Gefecht bestehen вы́держать бой
    das Gefecht einleiten завяза́ть бой
    außer Gefecht setzen вы́вести из стро́я
    ins Gefecht kommen вступа́ть в бой
    ein Argument ins Gefecht führen приводи́ть аргуме́нт в по́льзу чего́-л.
    sich zum Gefecht entwickeln разверну́ться в боево́м поря́дке

    Allgemeines Lexikon > Gefecht

  • 6 Gefecht

    БНРС > Gefecht

  • 7 Gefecht

    бой; ФРГ боевые действия (в масштабе не менее соединения)

    - aus dem Gefecht treten выходить из боя, прекращать боевые действия

    - das Gefecht abbrechen выходить из боя, прекращать боевые действия

    - das Gefecht aufnehmen принимать бой, вступать в боевые действия

    - ein Gefecht einleiten завязывать бой, начинать боевые действия

    - in ein Gefecht verwickeln вынуждать (противника) принять бой (боевые действия)

    - Zum Gefecht! К бою! Gefecht

    - Gefecht, allgemeines общевойсковой бой

    - Gefecht, atomar geführtes бой (боевые действия) в условиях применения ядерного оружия

    - Gefecht bei Dunkelheit (und Nebel) бой (боевые действия) ночью (и в тумане)

    - Gefecht, beweglich geführtes мобильный (маневренный) бой (боевые действия)

    - Gefecht, einleitendes завязка боя (боевых действий); бой передовых подразделений

    - Gefecht, gemeinsames ( морское дело) бой с участием соединений (частей) других видов вооруженных сил

    - Gefecht, hinhaltendes сдерживающий (сковывающий) бой, бой за выигрыш времени

    - Gefecht, laufendes ( морское дело) бой на параллельных курсах

    - Gefecht, modernes современный бой (боевые действия)

    - Gefecht, nukleares боевые действия с применением ядерного оружия

    - Gefecht, örtliches локальный (местный) бой (боевые действия)

    - Gefecht unter atomaren Bedingungen боевые действия в условиях применения ядерного оружия

    - Gefecht unter besonderen Verhältnissen боевые действия в особых условиях

    - Gefecht unter chemischen Bedingungen боевые действия в условиях применения химического оружия

    Deutsch-Russisches militärwörterbuch > Gefecht

  • 8 Gefecht

    (f)
    бой; ФРГ боевые действия ( в масштабе не менее соединения)

    aus dem Gefecht treten — выходить из боя, прекращать боевые действия

    das Gefecht abbrechen — выходить из боя, прекращать боевые действия

    das Gefecht aufnehmen — принимать бой, вступать в боевые действия

    ein Gefecht einleiten — завязывать бой, начинать боевые действия

    zum Gefecht entwickelnразвертывать (ся) в боевой порядок

    Gefecht, allgemeines — общевойсковой бой

    Gefecht, atomar geführtes — бой ( боевые действия) в условиях применения ядерного оружия

    Gefecht, beweglich geführtes — мобильный ( маневренный) бой ( боевые действия)

    Gefecht, einleitendes — завязка боя ( боевых действий); бой передовых подразделений

    Gefecht, gemeinsames — мор. бой с участием соединений ( частей) других видов вооруженных сил

    Gefecht, hinhaltendes — сдерживающий ( сковывающий) бой, бой за выигрыш времени

    Gefecht, laufendes — мор. бой на параллельных курсах

    Gefecht, modernes — современный бой ( боевые действия)

    Gefecht, nukleares — боевые действия с применением ядерного оружия

    Gefecht, örtliches — локальный ( местный) бой ( боевые действия)

    Deutsch-Russische Militär Wörterbuch > Gefecht

  • 9 Gefecht

    Gefécht n -(e)s, -e

    Gef cht zu Fuß [zu Pfrde] — бой в пе́шем [ко́нном] строю́

    ein Gef cht inleiten — завяза́ть бой

    dem Feind ein Gef cht ufzwingen* — навяза́ть бой проти́внику
    das Gef cht bbrechen* — прекрати́ть бой
    ußer Gef cht s tzen
    1) вы́вести из стро́я, сде́лать небоеспосо́бным
    2) перен. лиши́ть (кого-л.) возмо́жности де́йствовать

    ins Gef cht g hen* (s) [ intreten* (s)] — вступа́ть в бой

    sich zum Gef cht entf lten — разверну́ться к бо́ю

    in der Htze [imifer] des Gef chts разг. — в пылу́ (сражения, спора), в разга́ре ( работы); увле́кшись (чем-л.)

    ein Argum nt ins Gef cht fǘ hren высок. — приводи́ть аргуме́нт в по́льзу чего́-л.

    Большой немецко-русский словарь > Gefecht

  • 10 klar:

    klar! конечно, разумеется, точно! "Holst du die Kohlen aus dem Keller?" — "Na, klar. Ich gehe gleich."
    "Habt ihr verstanden, was ich euch erklärt habe?" — "Na, klar. Wir sind doch nicht dumm."
    "Hast du den Film gesehen?" — "Na, klar. Ich gehe doch in jeden neuen Film."
    Alles klar? Всё в порядке? klarer Fall, klare Sache ясное дело, понятно, ещё бы. "Wann wollen wir den Sekt trinken?" — "Heute natürlich! Klarer Fall!"
    "Ob der Mechaniker uns auch gleich die elektrischen Geräte reparieren kann?" — "Klare Sache! Der hat doch Ahnung davon." klares Geschäft чистая коммерция. Eine Verehrerin kann Forderungen stellen. Bei einer Prostituierten ist das ein klares Geschäft. klar wie Kloßbrühe фам. совершенно ясно, однозначно
    как пить дать. См. тж. Kloßbrühe. klipp und klar ясно, как дважды два четыре
    коротко и ясно, вразумительно. Mir ist jetzt klipp und klar geworden, was er mit seinen Anspielungen beabsichtigte.
    Ich habe ihm klipp und klar gesagt, daß unsere Freundschaft aus ist.
    Sag mir jetzt klipp und klar heraus, wo du gewesen bist.
    Klipp und klar hat er in dem Referat seinen Standpunkt begründet.
    Er hat ihr seine Meinung klipp und klar ins Gesicht gesagt.
    Diese Sache ist doch klipp und klar. Warum wollen wir soviel Worte darüber verlieren? klar auf der Hand liegen быть очевидным, ясным. Es liegt klar auf der Hand, daß er nicht die Wahrheit gesagt hat. klar in Führung liegen спорт, иметь явное преимущество. Unsere Mannschaft liegt klar in Führung, sich (Dat.) über etw. klar sein {im klaren sein] ясно понимать что-л., иметь ясное представление о чём-л., отдавать себе отчёт в чём-л. Wir sind uns alle darüber klar [im klaren], daß in unserer Organisation etwas verändert werden muß.
    Ich bin mir über die Schwierigkeiten, die ich bei der Durchsetzung meines Planes haben werde, im klaren.
    Man muß sich darüber klar sein, daß dieser Bau eine kostspielige Sache sein wird, mit etw. klar sein
    etw. klar haben управиться с чём-л., "свалить", понять, усвоить что-л. Habe ich die Schularbeiten klar, gehe ich zum Training.
    Sobald ich mit der Arbeit am Artikel klär bin, werde ich mehr Zeit für dich haben.
    "Hast du das Problem endlich begriffen?" — "Ja, jetzt habe ich es klar."
    Jetzt bin ich mit den verschiedenen Handgriffen klar. Du brauchst mir nicht mehr zu helfen, sich (Dat.) nicht (ganz) klar sein кому-л. что-л. неясно, непонятно. Ich bin mir nicht ganz klar, ob ich mich mit ihm für heute oder morgen verabredet habe.
    Er ist sich noch nicht ganz klar darüber, was er tun soll, nicht klar sein быть без сознания, быть "не в фокусе" (тж. о пьяном). Nach der Operation war sie lange nicht ganz klar. Erst einen Tag später hat sie uns erkannt und etwas gesprochen.
    Der Meier ist wohl wieder nicht ganz klar, riecht nach Alkohol und quasselt alles durcheinander.
    Die Photos sind nicht ganz klar. Du mußt den Apparat das nächste Mal schärfer einstellen, nicht ganz klar im Kopf sein плохо соображать, иметь "сдвиг по фазе". Ich glaube, du bist nicht ganz klar im Kopf. Wie kannst du denn soviel Geld auf einmal ausgeben?!
    Dem kannst du so eine komplizierte Frage nicht stellen. Der ist doch nicht ganz klar im Kopf, sich (Dat.) ins klare kommen über etw. разобраться в чём-л., понять, усвоить что-л. Es hat lange gedauert, bis ich mir ins klare darüber kam, wie es mit allem steht.
    Er ist sich jetzt über seinen späteren Beruf ins klare gekommen, will Mechaniker werden, klar zu etw. sein мор., ав. быть готовым. Das Flugzeug ist klar zur Landung.
    Das Schiff ist klar zum Einsatz [zum Gefecht, zur Abfahrt].
    Das Rettungsboot [das Flugzeug, die Maschine] ist klar.
    Klar Schiff! Klar Deck!
    Die Matrosen machten klar Deck, klarer Zucker meppum. огран. сахарный песок.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klar:

  • 11 Kampf

    борьба́ Sgt. Gefecht бой. Zweikampf поеди́нок. Wettkampf состяза́ние. Boxen auch бой. Schach, Eishockey, Ballspiel матч. Kampf für jdn./etw. борьба́ за кого́-н. что-н. Kampf gegen jdn./etw. борьба́ с кем-н. чем-н. <про́тив кого́-н./чего́-н.>. Kampf um etw. борьба́ за что-н. Kampf dem Krebs! объя́вим войну́ ра́ку ! auf zum Kampf! поднима́йтесь на борьбу́ ! sich einen interessanten Kampf liefern демонстри́ровать про- <пока́зывать/-каза́ть > интере́сную борьбу́ [интере́сный бой], интере́сно проводи́ть /-вести́ поеди́нок [матч] | den Kampf annehmen принима́ть приня́ть бой. den Kampf aufgeben отка́зываться /-каза́ться от борьбы́ [бо́я]. den Kampf aufnehmen вступа́ть /-ступи́ть в борьбу́, начина́ть нача́ть борьбу́ [принима́ть приня́ть бой]. einen Kampf auskämpfen < ausfechten> [einstellen] выде́рживать вы́держать [прекраща́ть/прекрати́ть ] борьбу́ [бой]. zum Kampfe einen на борьбу́, для борьбы́. sich zum Kampf erheben поднима́ться подня́ться на борьбу́ [бой]. für den Kampf gerüstet sein быть гото́вым к борьбе́ [бо́ю]. es kostete ihn einen schweren Kampf ему́ пришло́сь вы́держать тру́дный бой. sie liegen miteinander im Kampf между ни́ми идёт борьба́. im Kampf nehmen брать взять с бо́ем <с бо́ю>. der Kampf ruht seit drei Tagen уже́ три дня как (вооружённая) борьба́ [бой] не возобновля́ется. im Kampfe stehen um etw. боро́ться <вести́ борьбу́> за что-н. sich jdm. zum Kampf stellen быть гото́вым на бой <сража́ться> с кем-н. schwere Kampfe тяжёлые бои́. in den Kampf ziehen идти́ пойти́ на (вооружённую) борьбу́ < в бой>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Kampf

  • 12 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 13 führen

    1. vt
    j-n am Gängelband führen — водить кого-л. на помочах
    die Truppen bis ( direkt) an die Grenze führen — подвести войска к самой границе
    die Truppen ins Gefecht führen — повести войска в бой
    eine Dame zu Tisch führenповести даму к столу
    was führt Sie zu uns? — что привело вас к нам?, чем могу служить?, что вам надо?
    das Vieh zur Tränke führen — гнать скот на водопой
    das Angefangene zu Ende führenдоводить начатое (дело) до конца
    2) наводить, направлять
    das Gespräch auf etw. (A) führen — наводить ( переводить) разговор на что-л.
    j-n auf die Spur führen — наводить кого-л. на след
    j-n auf den rechten Weg führen — направить кого-л. на верный путь
    j-n in Versuchung führen — вводить кого-л. в искушение, искушать кого-л.
    einen Bau führenруководить строительством
    den Haushalt führen — вести (домашнее) хозяйство
    die Kasse führen — вести кассу, быть кассиром
    das Ruder führenстоять у руля, управлять (тж. перен.)
    ein Flugzeug führen — пилотировать самолёт
    sich von j-m führen lassenпозволять кому-л. руководить собой, действовать под чьим-л. руководством
    4) владеть (чем-л.), уметь обращаться (с чем-л.)
    das Schwert führen — владеть мечом
    die Feder führen — владеть пером, быть писателем
    er führt eine scharfe Feder — перен. у него острое перо
    das Wort führen — владеть разговором; распоряжаться
    das große Wort führenиграть главную роль
    eine dreiste Sprache führen — говорить дерзко
    5) водить, двигать (чем-л.); приводить в движение (что-л.)
    die Hand (zum Gruß) an die Mütze führenподнести руку к шапке (для приветствия)
    die Hand zum Munde führenподносить руку ко рту ( к губам)
    6) тянуть, проводить (канал и т. п.); прокладывать, возводить
    die elektrische Leitung führen — проводить электричество
    Mauern um etw. (A) führen — возводить вокруг чего-л. каменные стены
    7) возить, перевозить
    8) иметь ( носить) при себе (что-л.); обладать (чем-л.)
    einen falschen Namen führenназываться чужим именем, жить под чужой фамилией
    den Paß bei sich (D) führen — иметь при себе паспорт
    das Schiff führt die englische Flaggeкорабль идёт под английским флагом
    der Fluß führt Goldsand mit sich (D) — в реке есть золотоносный песок
    das Schiff führt Kanonen an Bordкорабль вооружён пушками
    die Zeitschrift führt folgende Rubriken — журнал имеет следующие разделы
    9) держать, иметь в продаже (какой-л. товар)
    10) в сочетаниях с существ. указывает на вид деятельности
    die Aufsicht führen (über A) — вести наблюдение, наблюдать (за кем-л., за чем-л.); присматривать (за кем-л.)
    einen Briefwechsel mit j-m führen — переписываться с кем-л., вести с кем-л. переписку
    eine glückliche Ehe führen — жить счастливой супружеской жизнью
    die Herrschaft führen — командовать ( в доме); стоять во главе
    Klage ( Beschwerde) bei j-m über j-n, über etw. (A) führen — жаловаться кому-л. на кого-л., на что-л.
    Krieg führen — вести войну, воевать
    ein Protokoll führen — вести протокол
    einen Prozeß führen — вести судебное дело, судиться
    einen Streit führen — вести спор, спорить
    warum führen Sie solche Reden? — к чему такие слова?
    einen Streich führen — наносить удар
    eine Untersuchung führen — вести ( производить) следствие
    11)
    sich (D) etw. zu Gemüte führen — разг. осознать что-л.; съесть, выпить что-л.
    2. vi
    1) вести, приводить, доводить
    der Weg führt in den Waldдорога ведёт в лес
    wohin soll das führen? — к чему это приведёт?, до чего это доведёт?
    das führt zu nichts — это ни к чему не приведёт, это не имеет смысла
    2) спорт. вести, лидировать
    N. führt mit fünf Punkten gegen S. mit vier Punkten — шахм. впереди Н., имеющий пять очков, у его соперника, С., четыре очка
    3. (sich)

    БНРС > führen

  • 14 führen

    führen I vt вести́, води́ть; приводи́ть, отводи́ть, выводи́ть, вводи́ть, доводи́ть (куда́-л.)
    das Kind an der Hand führen вести́ ребё́нка за ру́ку
    j-n am Gängelband führen води́ть кого́-л. на помоча́х
    die Truppen bis [direkt] an die Grenze führen подвести́ войска́ к са́мой грани́це
    die Truppen ins Gefecht führen по́вести войска́ в бой
    eine Dame zu Tisch führen по́вести да́му к столу́
    was führt Sie zu uns? что привело́ вас к нам?, чем могу́ служи́ть?, что вам на́до?
    das Vieh zur Tränke führen гнать скот на водопо́й
    das Angefangene zu Ende führen доводи́ть на́чатое (де́ло) до конца́
    führen I vt наводи́ть, направля́ть
    das Gespräch auf etw. (A) führen наводи́ть [переводи́ть] разгово́р на что-л.
    j-n auf die Spur führen наводи́ть кого́-л. на след
    j-n auf den rechten Weg führen напра́вить кого́-л. на ве́рный путь
    j-n in die irre führen напра́вить кого́-л. на ло́жный путь
    j-n in Versuchung führen вводи́ть кого́-л. в искуше́ние, искуша́ть кого́-л.
    das führte mich zu der Entdeckung э́то привело́ меня́ к откры́тию
    das würde uns zu weit führen э́то завело́ бы нас сли́шком далеко́
    führen I vt вести́, управля́ть; руководи́ть; кома́ндовать, возглавля́ть, предводи́тельствовать
    einen Bau führen руководи́ть строи́тельством
    Bücher führen вести́ (бухга́лтерские) кни́ги
    ein Geschäft führen име́ть магази́н [конто́ру]
    den Haushalt führen вести́ (дома́шнее) хозя́йство
    die Kasse führen вести́ ка́ссу, быть касси́ром
    das Regiment [das Kommando] führen кома́ндовать; распоряжа́ться
    das Ruder führen сто́ить у руля́, управля́ть (тж. перен.)
    ein Flugzeug führen пилоти́ровать самолё́т
    den Vorsitz führen председа́тельствовать, вести́ собра́ние
    sich von j-m führen lassen позволя́ть кому́-л. руководи́ть собо́й, де́йствовать под чьим-л. руково́дством
    führen I vt владе́ть (чем-л.), уме́ть обраща́ться (с чем-л.)
    das Schwert führen владе́ть мечо́м
    die Feder führen владе́ть перо́м, быть писа́телем
    er führt eine scharfe Feder перен. у него́ о́строе перо́
    das Wort führen владе́ть разгово́ром; распоряжа́ться
    das große Wort führen игра́ть гла́вную роль
    eine dreiste Sprache führen говори́ть де́рзко
    führen I vt води́ть, дви́гать (чем-л.); приводи́ть в движе́ние (что-л.)
    den Bogen führen води́ть смычко́м
    dem Kinde die Hand führen води́ть руко́й ребё́нка (при письме́)
    die Hand (zum Gruß) an die Mütze führen поднести́ ру́ку к ша́пке (для приве́тствия)
    die Hand zum Munde führen подноси́ть ру́ку ко рту [к губа́м]
    führen I vt тяну́ть, проводи́ть (кана́л и т. п.); прокла́дывать, возводи́ть
    die elektrische Leitung führen проводи́ть электри́чество
    Mauern um etw. (A) führen возводи́ть вокру́г чего́-л. ка́менные сте́ны
    führen I vt вози́ть, перевози́ть
    führen I vt име́ть [носи́ть] при себе́ (что-л.); облада́ть (чем-л.)
    einen falschen Namen führen называ́ться чужи́м и́менем, жить под чужо́й фами́лией
    einen Titel führen име́ть ти́тул
    den Paß bei: sich (D) führen име́ть при себе́ па́спорт
    Berlin führt einen Bären im Wappen на гербе́ Берли́на изображё́н медве́дь
    das Schiff führt die englische Flagge кора́бль идё́т под англи́йским фла́гом
    der Fluß führt Goldsand mit sich (D) в реке́ есть золотоно́сный песо́к
    das Schiff führt Kanonen an Bord кора́бль вооружё́н пу́шками
    die Zeitschrift führt folgende Rubriken журна́л име́ет сле́дующие разде́лы
    führen I vt держа́ть, име́ть в прода́же (како́й-л. това́р)
    führen I vt . в сочета́ниях с суще́ств. ука́зывает на вид де́ятельности: die Aufsicht führen (über A) вести́ наблюде́ние, наблюда́ть (за кем-л., за чем-л.); присма́тривать (за кем-л.), den
    Befehl führen повелева́ть, кома́ндовать
    einen Beweis führen дока́зывать; представля́ть доказа́тельство
    einen Briefwechsel mit j-m führen перепи́сываться с кем-л., вести́ с кем-л. перепи́ску
    eine glückliche Ehe führen жить счастли́вой супру́жеской жи́знью
    die Herrschaft führen кома́ндовать (в до́ме); стоя́ть во главе́
    Klage [Beschwerde] bei j-m über j-n, über etw. (A) führen жа́ловаться кому́-л. на кого́-л., на что-л.
    Krieg führen вести́ войну́, воева́ть
    ein einsames Leben führen вести́ уедине́нный о́браз жи́зни
    ein Protokoll führen вести́ протоко́л
    einen Prozeß führen вести́ суде́бное де́ло, суди́ться
    die Sache der Unterdrückten führen защища́ть угнетё́нных
    die Regierung führen пра́вить, управля́ть (госуда́рством)
    einen Streit führen вести́ спор, спо́рить
    warum führen Sie solche Reden? к чему́ таки́е слова́?
    einen Streich führen наноси́ть уда́р
    eine Untersuchung führen вести́ [производи́ть] сле́дствие
    führen I vt .: sich (D) etw. zu Gemüte führen разг. осозна́ть что-л.; съесть, вы́пить что-л.
    führen II vi вести́, приводи́ть, доводи́ть
    der Weg führt in den Wald доро́га ведё́т в лес
    wohin soll das führen ? к чему́ э́то приведё́т?, до чего́ э́то доведё́т?
    das führt zu nichts э́то ни к чему́ не приведё́т, э́то не име́ет смы́сла
    führen II vi спорт. вести́, лиди́ровать
    N führt mit fünf Punkten gegen S mit vier Punkten шахм. впереди́ Н., име́ющий пять очко́в, у его́ сопе́рника, С., четы́ре очка́
    führen III : sich führen вести́ себя́

    Allgemeines Lexikon > führen

  • 15 führen

    I.
    1) tr (ge) leiten вести́ по-. indet води́ть с-. her-, hinführen auch приводи́ть /-вести́. bis zu best. Stelle hinführen auch доводи́ть /-вести́. vorbeikommend hinführen, weit wegführen; dahinter führen auch заводи́ть /-вести́. wegführen уводи́ть /-вести́. an best. Stelle отводи́ть /-вести́. heraus-, hinausführen выводи́ть вы́вести. herein-, hineinführen вводи́ть /-вести́. Tier in Stall заводи́ть /-. herüber-, hinüberführen auch переводи́ть /-вести́. hindurchführen meist проводи́ть /-вести́. dicht heranführen подводи́ть /-вести́. darum herumführen обводи́ть /-вести́. daraufbringen: auf Spur наводи́ть /-вести́. herunter-, hinunter-, an best. Ort zusammenführen своди́ть /-вести́. an verschiedene Orte führen разводи́ть /-вести́ | jdn. ins Gefecht [Gefängnis] führen вести́ /- кого́-н. в бой [тюрьму́]. was führt Sie zu mir? что вас привело́ ко мне ? jdn. zur Seite führen отводи́ть /- кого́-н.
    2) tr jdn./etw. leiten руководи́ть кем-н. чем-н. an Spitze stehen, anführen: Delegation, Kommission возглавля́ть что-н. Truppen управля́ть [ größere militärische Einheit кома́ндовать] чем-н.
    3) tr etw. lenken: Fahrzeug, Flugzeug, Schiff вести́ что-н., управля́ть чем-н.
    4) tr an <gegen, zu> etw. bewegen: Glas an Lippen; Bissen zum Mund; Hand an Kopfbedeckung; Werkzeug gegen Werkstück подноси́ть /-нести́ к чему́-н.
    5) tr jds. Hand beim Schreiben води́ть
    6) tr etw. handhaben: Waffe, Werkzeug владе́ть чем-н. Geigenbogen вести́ [indet води́ть ] чем-н.
    7) tr bauen: Leitung, Verkehrslinie проводи́ть /-вести́, прокла́дывать /-ложи́ть. bis unmittelbar an <zu> etw. führen доводи́ть /-вести́ до чего́-н. bis dicht < nahe> an etw. führen подводи́ть /-вести́ к чему́-н.
    8) tr etw.1 führt etw.2 hat bei sich: v. Zug - Speise-, Schlafwagen в чём-н.I име́ется < есть> что-н.2
    9) tr mit sich führen Transparent нести́
    10) tr zum Verkauf haben: Warenartikel име́ть в ассортиме́нте. das führen wir nicht э́того у нас не быва́ет (в ассортиме́нте)
    11) tr etw. haben, tragen a) Titel носи́ть что-н. b) Kennzeichen, Zeichen im Wappen име́ть что-н. c) best. Flagge плыть [indet пла́вать] под чем-н.
    12) tr etw.1 führt etw.2 befördert: v. Leitung - Gas, Strom по чему́-н.I идёт что-н.2
    13) Geologie tr v. Schicht - Erz, Kohle, Erdöl, Erdgas содержа́ть
    14) tr zu etw. zur Folge haben приводи́ть /-вести́ к чему́-н. zu keinem Ergebnis führen не приводи́ть /- ни к како́му результа́ту. das führt zu nichts э́то ни к чему́ не приведёт. das wird zu nichts Gutem führen э́то не приведёт ни к чему́ хоро́шему. wohin soll das führen? к чему́ э́то приведёт ? das führte ihn zu der Entdeckung, daß … э́то привело́ его́ к откры́тию, что … das würde zu weit führen э́то завело́ бы сли́шком далеко́
    15) tr in Verbindung mit best. Subst: Bücher, Gespräch, Haushalt, glückliches Leben, Krieg, Protokoll, Prozeß вести́. den Nachweis führen вести́ учёт. eine Karte führen вести́ ка́рту
    16) Militärwesen tr einen Angriff [das Feuer] führen вести́ наступле́ние [ого́нь]

    II.
    1) itr die Spitze behaupten быть пе́рвым. Sport лиди́ровать. in Spiel вести́. 2:1 führen вести́ со счётом два-оди́н
    2) itr hinführen: v. Spur, Straße, Treppe, Tür, Weg вести́, приводи́ть /-вести́. v. Weg auch лежа́ть

    III.
    sich führen sich benehmen, betragen вести́ себя́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > führen

  • 16 rücken

    I.
    1) mit Obj etw., an < mit> etw. ohne Richtungsangabe a) ohne best. Richtung дви́гать дви́нуть [delim подвига́ть] что-н. fortwährend дви́гать чем-н. Möbel rücken дви́гать ме́бель. hin und her rücken дви́гать. mit den Stühlen rücken дви́гать сту́льями | an etw. rücken an Kragen, Krawatte поправля́ть /-пра́вить что-н. b) mit best. Richtung; ein wenig подвига́ть /-дви́нуть [über best. Strecke hinweg передвига́ть/-дви́нуть. zur Seite, nach hinten отодвига́ть/-дви́нуть] что-н. den Uhrzeiger [Tisch] rücken передвига́ть /- стре́лку часо́в [стол]. rücken Sie doch ein bißchen den Stuhl! отодви́ньте немно́го стул ! mit dem Turm rücken Schach передвига́ть /- ладью́ <туру́>
    2) mit Obj etw. mit Richtungsangabe дви́гать дви́нуть [ ein wenig (bei beliebiger Richtungsangabe ) подвига́ть/-дви́нуть. von best. Stelle an andere передвига́ть/-дви́нуть. über best. Strecke hinweg передвига́ть/- <¯po˜¦‘áàï/-˜€­yàï> . von Stelle weg c двига́ть/-дви́нуть. von etw. weg, zur Seite, nach hinten o тoдвига́ть/-дви́нуть. ein Stück näher пододвига́ть/-дви́нуть <¯p¦˜¦‘áàï/-˜€­yàï> . heran bis in unmittelbare Nähe придвига́ть/-. in den Vordergrund: in die Mitte выдвига́ть/вы́двинуть. weg vom Vordergrund: in Ecke, Nische, Nebenzimmer задвига́ть/-дви́нуть. mehrere Stücke an einer Stelle zusammen c двига́ть/-] что-н. die Stühle [den Tisch] an die Wand < zur Wand> rücken передвига́ть/- [¯o˜¦‘áàï/-, ¯po˜¦‘áàï/-, oào˜¦‘áàï/-, ¯o˜o˜¦‘áàï/-, ¯p¦˜¦‘áàï/-] c ту́лья [cào«] к cтeне́. den Tisch von der Mitte des Zimmers ans Fenster < zum Fenster> rücken передвига́ть/- <¯po˜¦‘áàï/-> [¯o˜¦‘áàï/-] c тoл с cepeди́ны ко́мнаты к oкну́. e inen Tisch an den anderen rücken c двига́ть/- cтoлы́ (¬écàe) . den Sessel in die Ecke rücken передвига́ть/- [¤a˜€‘áàï/-] кре́сло в у́гол. den Tisch hinter einen Vorhang rücken задвига́ть/- cтoл за за́навес. etw. ein gutes Stück vom Fenster rücken o тoдвига́ть/- что-н. пода́льше oт oкна́. etw. von der Stelle rücken дви́гать/- [c˜¦‘áàï/-] что-н. с ме́ста. etw. zur Seite rücken o тoдвига́ть/- что-н. в cто́poнy | ein Bild höher rücken ве́сить /по- карти́ну повы́ше. (sich) die Mütze [den Hut] in die Stirn [über das Ohr] rücken надвига́ть/-дви́нуть ша́пку [é«–¯y] на лоб [­a ýé¦]

    II.
    1) v. Pers, Gegenstand: sich bewegen ohne Richtungsangabe a) ohne best. Richtungдви́гаться/дви́нуться. hin und her rücken дви́гаться взад и вперёд. auf Stuhl ёрзать b) mit best. Richtung: ein wenig подвига́ться/-дви́нуться. über best. Strecke hinweg передвига́ться/-дви́нуться. zur Seite, nach hinten o тoдвига́тьcя/-дви́нуться. der Uhrzeiger rückte (weiter) c тpе́лкa часо́в передви́нулась. rücken Sie etwas (weiter) ! o тoдви́ньтecь [¯o˜€­ïàecï] немно́го (˜á«ïée) !
    2) v. Pers, Gegenstand: sich bewegen mit Richtungsangabe дви́гаться дви́нуться. ein wenig (bei beliebiger Richtungsangabe) подвига́ться /-дви́нуться. von best. Stelle an andere передвига́ться /-дви́нуться. über best. Strecke hinweg передвига́ться /-, продвига́ться /-дви́нуться. von Stelle weg сдвига́ться /-дви́нуться. von etw. weg, zur Seite, nach hinten отодвига́ться /-дви́нуться. ein Stück näher пододвига́ться /-дви́нуться, придвига́ться /-дви́нуться. bis in unmittelbare Nähe придвига́ться /-. in den Vordergrund: in die Mitte, an erste Stelle выдвига́ться вы́двинуться, продвига́ться /-. die Truppen rückten an die Front [in die Kaserne] войска́ дви́гались дви́нулись на фронт [в каза́рму]. an jds. Stelle rücken передвига́ться /- на чьё-н. ме́сто. vom zweiten Platz auf den ersten rücken передвига́ться /- <продвига́ться/-> co второ́го ме́ста на пе́рвое. auf den ersten Platz [in die vordere Linie] rücken передвига́ться /- [выдвига́ться/- <продвига́ться/->] на пе́рвое ме́сто [на передову́ю ли́нию]. nach vorn rücken дви́гаться /- [продвига́ться/-] вперёд. neben jdn. rücken придви́нуться, подви́нуться к кому́-н. von der Stelle rücken дви́гаться /- [сдвига́ться/-] с ме́ста. mit dem Stuhl zum Tisch rücken подвига́ться /- [придвига́ться/-, передвига́ться/-] вме́сте со сту́лом к столу́. rücken Sie (etwas < einwenig>) zur Mitte [zu mir]! подви́ньтесь [пододви́ньтесь <придви́ньтесь>] к середи́не [ко мне]! zur < auf die> Seite rücken дви́гаться /- [отодвига́ться/-] в сто́рону | in etw. rücken v. Truppen - in Stadt входи́ть войти́ во что-н. ins Feld [Manöver/Gefecht] rücken отправля́ться /-пра́виться в похо́д [на манёвры в бой] | etw. rückt in weite Ferne что-н. откла́дывается на бу́дущее. in den Hintergrund rücken v. Frage отходи́ть отойти́ на за́дний план. in den Mittelpunkt rücken попада́ть /-па́сть в центр внима́ния. in greifbare Nähe rücken станови́ться стать досту́пным <досяга́емым>. ins Rampenlicht der Öffentlichkeit rücken попада́ть /- <выдвига́ться/-> в по́ле зре́ния обще́ственности

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > rücken

См. также в других словарях:

  • Gefecht bei Gersdorf — Teil von: Befreiungskriege Übersichtsplan zum Frühjahrsfeldzug 1813 …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht von Maxen — Teil von: Siebenjähriger Krieg …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht bei Telschi — Teil von: Schwedisch Brandenburgischer Krieg Lokalisierung von Te …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht bei Frohnhofen — Gefecht bei Frohnhofen/Laufach Teil von: Deutscher Krieg / Mainfeldzug Datum 13. Juli 1866 Ort Frohnhofen …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht bei Schweinschädel — Teil von: Deutscher Krieg …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht bei Villersexel — Teil von: Deutsch Französischer Krieg Datum 9. Januar 1871 Ort Villersexel, Dep …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht um Abemama — Teil von: Zweiter Weltkrieg, Pazifikkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht zu Fuß — (Fußgefecht) der Reiterei, ein in geeigneten Fällen von der absitzenden Reiterei mit dem Karabiner nach gleichen Grundsätzen wie bei der Infanterie geführtes Feuergefecht. Das G. ist zwar nur als Notbehelf anzusehen, mit der Steigerung der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gefecht von Jumonville Glen — Das Gefecht von Jumonville Glen ereignete sich am Morgen des 28. Mai 1754 etwa 50 km südlich des heutigen Pittsburgh zwischen einem französischen Trupp und Milizen der britischen Kolonie Virginia und deren indianischen Hilfstruppen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht auf der Scheideck — zeitgenössische Lithographie des Gefechts Das Gefecht auf der Scheideck (auch Gefecht bei Kandern oder in der Schreibweise Scheidegg) fand am 20. April 1848 im Rahmen der Badischen Revolution auf dem Scheideckpass südöstlich von Kandern in Baden… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht bei Lambsheim — Lambsheim, alte Dorfmühle und Isenach (Frankenthaler Bach). Hier fanden am 14. November 1795 starke Kampfhandlungen statt und auf der Mühlbrücke fiel Leutnant Klesius aus Bonn …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»